• Was für ein Theater
  • Was für ein Theater
  • Was für ein Theater

Was für ein Theater


9.4.25 – So viel „Nichts als Kuddelmuddel“ hat’s in Güster noch nicht gegeben! Die Theatersparte des SSV Güster hat im 45. Jahr ihres Bestehens ein wahrlich besonderes Lustspiel aufgelegt, geht es doch hier um ein Theaterstück im Theater. Das kann schon einen ambitionierten Schauspieler ganz schön durcheinanderbringen… Und was sollen da die Zuschauer erst sagen?! 

Regisseurin Birgit Steffens und ihre Assistentin Andrea Holze waren jedenfalls zur Halbzeit der Proben schon mal sehr zufrieden mit ihrem inszenierten Kuddelmuddel. Wenn das man gutgeht!

In diesem Lustspiel von Jürgen Hörner, das in Güster in drei Akten dargeboten wird, geht es um ein drittklassiges Theaterensemble, das kurz vor der Premiere ihrer Komödie „.&.“ steht. Darin kämpft eine Wahrsagerin namens Madame Kassandra gleich mit einem ganzen Schwung Probleme, die ihr ihre Kundinnen, ihre Haushälterin, der Mann von der Telekom und der Fensterputzer bereiten. Aber die Generalprobe dieses legendären Stücks geht gründlich in die Hose: Das Bühnenbild ist noch nicht fertig, die Schauspieler können ihre Texte nicht, wichtige Requisiten verschwinden wie von Zauberhand. Nix als Kuddelmuddel eben. Die Nerven des Regisseurs im Stück liegen blank, und er fragt sich verzweifelt, wie er die Premiere am Folgetag retten soll. Und es kommt, wie es kommen muss: es wird sogar noch schlimmer. Die Souffleuse muss einspringen, ein Darsteller erscheint total betrunken – und die private Eifersucht der Hauptdarstellerin krempelt den Ablauf des Stücks noch einmal komplett um. Das einzige, was da noch klappt, sind die Türen. 

Es spielen: Imke Kakuschke (Jolanthe / Madame Kassandra), Kuno Schiersch (Fred / Werner Buchfink), Steffi Becker (Tilda / Frau Buchfink), Sabine Brinkmann (Gitte / Frau Säuberlich), Patrik Johns (Regisseur / Fensterputzer), Thomas Wunsch (Erich, Techniker) und Kim Neumann (Lilli / Souffleuse). 

In der Maske unterstützt Pia Timmermann wie schon lange Jahre das Ensemble, für die Requisiten sorgen Irene Camp und Daniela Curia. 

Die Premiere findet am Ostersonntag, den 20.4., um 19 Uhr im großen Saal des Dorfgemeinschaftshauses (Hauptstr. 25) statt. Weitere Vorstellungen gibt es am 25. und 26. April, sowie am 2. und 3. Mai. Einlass ist jeweils ab 18:30 Uhr. Die Karten kosten 10 € und sind im Vorverkauf noch im Edeka Frischemarkt Riesel zu erwerben. Restkarten, sofern noch vorhanden, werden an der Abendkasse verkauft.


Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.