16.1.25 – Ein interessanter Bogen, den Bürgermeister Wilhelm Burmester in seinem Rückblick zum Neujahrsempfang im Dorfgemeinschaftshaus spannte. Von der ganz großen Politik bis nach Güster – da war das Schmunzeln gleich vorprogrammiert. Spätestens aber bei der Mutmaßung, dass in den zuständigen Behörden bestimmt zwei Planstellen geschaffen worden wären, um die Anfang 2024 angelegte Streuobstwiese genehmigungsfähig zu machen, wurde klar, dass es dem Bürgermeister nicht daran gelegen war, die Arbeit in der Gemeinde bierernst zu reportieren – er fand einen eigenen humorvollen Weg, die 2024 für Güster geschaffenen Fakten zu nennen und zu würdigen.
Von den angeschafften Mährobotern („neue Kollegen für den Gemeindearbeiter Dirk Burmester“) über die trockene Politarbeit des Ausarbeitens von Nutzungssatzungen für die Gemeinschaftsanlagen bis zu den anliegenden Baumaßnahmen an der Hauptstr./Straße am Prüßsee und dem Bauantrag für das SSV-Vereinsheim wurde über alles gesprochen.
Die Themen, die im Laufe eines Jahres in der Gemeindevertretung beraten werden müssen, sind halt so bunt, wie das Dorf selbst. So ging es im Sommer um eine mögliche Jugendbeteiligung an der Politik, und darum, ob und wie Güster die Dorffunk-App nutzen will (was sie jetzt tut!). Über den Bau einer WC-Anlage auf dem Dorfplatz wurde und wird ebenso diskutiert, wie über eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Klärwerks und einen Trafo, der dort erneuert werden muss. Überlegungen gab und gibt es auch zur Neugestaltung des Dorfplatzes, neuen Gewerbeansiedlungen in Güster und zur Erneuerung der Infotafeln am Ort. Und währenddessen kümmerte sich vor allem der Sozial-, Kultur- und Sportausschuss noch um ein vielfältiges und pralles Veranstaltungsangebot - dafür konnte der Bürgermeister in seiner Neujahrsansprache nur herzlich DANKE sagen. Ebenso, wie er sich bei einer nicht enden wollenden Reihe von angestellten und ehrenamtlich engagierten Menschen in Güster bedankte, die dazu beigetragen hatten, das Orts(er-)leben auch 2024 einfach freundlich und schön zu gestalten.
Im Ausblick für 2025 wurden die zu organisierenden Bundestagswahlen im Februar, die Straßenbauarbeiten, für die vorab um Verständnis geworben wurde, weil es doch einige Behinderungen geben werde, das Bauvorhaben SSV Sportlerheim und notwendige Arbeiten am Klärwerk genannt – und auf freudige Ereignisse wie die üblichen Dorffeste und eine geplante Kunstausstellung des Kunstvereins Mölln Anfang Juli im DGH hingewiesen.
Und wie vielfältig und bunt das Dorf aufgestellt ist, zeigt sich auch gleich noch an den weiteren Redebeiträgen an diesem Nachmittag: So wies Wehrführer André Kleimann schon mal auf das 100jährige Jubiläum der FFW Güster und das dazugehörige Fest vom 12. – 14.6.2026 hin. Auch brachte der stellvertretende Bürgermeister, Joachim Geercken, noch einmal ins Spiel, dass auch noch eine neue und sicherere Gestaltung der Ortseinfahrten im Gespräch sei. Und lud die GüsteranerInnen dazu ein, sich in den Gemeindevertretungs-sitzungen oder den Bürgersprechstunden zu zeigen. Während Barbara Lau die Gelegenheit ergriff, sich stellvertretend für viele doch auch einmal bei Wilhelm Burmester und seiner Frau Beate für ihr Engagement über all die Jahre zu bedanken.
Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung vom Musikzug der FFW Güster und Hornbek, der ebenfalls über das Jahr 2024 ein strammes Veranstaltungsprogramm bestritten hatte – und immer wieder mitzureißen versteht. Diese Musiker brauchen übrigens eine(n) neue(n) Leiter(in). Falls Sie sich da auskennen und für 2025 noch ein neues Projekt suchen… ?!?!
+++++++++++++++++
30.12.24 - Auch im beginnenden neuen Jahr lädt Bürgermeister Wilhelm Burmester wieder zum traditionellen Neujahrsempfang ein. Am 5.1.2024 können sich alle GüsteranerInnen ab 14 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus an der Hauptstraße 25 wieder auf einen launigen Jahresrückblick und den dazugehörigen Ausblick auf 2025 freuen. Dazu gibt es wie gewohnt lecker Kaffee und Kuchen (der Erlös kommt einem guten Zweck zugute) – und stimmungsvolle Musik des Feuerwehrmusikzugs Güster. Die Gemeinde Güster und ihr Bürgermeister freuen sich, wenn ihr und Sie dabei sein mög(t)en.